Download-Center - Weitere Infos

Beitragsseiten
Seite 5 von 5
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Hardware
Für die Online-Seminare wird die Plattform Zoom genutzt.
Um an einem Zoom-Meeting teilzunehmen, benötigen Sie lediglich:
- eine stabile Internetverbindung,
- ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop oder Tablet),
- eine Kamera (im Endgerät eingebaut oder eine Webcam),
- ein Mikrofon/Lautsprecher (Computer-Audio oder Headset).
Bitte prüfen Sie selbstständig vor der Anmeldung, ob die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme durch Sie erfüllt werden können.
Software
Das Betriebssystem Ihres Rechners sollte nicht älter als Windows 10 sein.
Bitte beachten Sie, dass Endgeräte und Rechner in Arbeitsstätten in der Regel eine Firewall haben. Dies könnte zu Problemen führen.
Zoom-Meetings ist ein cloudbasierter Videokonferenzdienst mit dem sich Video-Meetings, Audiokonferenzen, Webinare und Live-Chats weltweit durchführen lassen.
Zoom unterstützt hochauflösende Videokonferenzen und ermöglicht auch das Versenden von Textnachrichten oder Dateien innerhalb eines Meetings.
Zoom unterstützt hochauflösende Videokonferenzen und ermöglicht auch das Versenden von Textnachrichten oder Dateien innerhalb eines Meetings.
Der Webbrowser-Client wird automatisch heruntergeladen, wenn Sie Ihr erstes Zoom-Meeting eröffnen oder an einem solchen teilnehmen, und steht ebenfalls unter https://zoom.us/download zum Download bereit.
Sie benötigen keinen persönlichen Zoom-Account, um an den Online-Seminaren des Kongresses teilzunehmen. Sie erhalten vor Kongressbeginn per E-Mail einen Zugangslink, die Meeting-ID sowie das Passwort mit denen Sie sich, in den von Ihnen gewählten Workshop, einloggen können.
Hotline und Support
Zwei Wochen vor dem Kongresswochenende schalten wir eine persönliche Hotline unter der Rufnummer 0234 32 28163 für Ihre Fragen und Informationswünsche
frei. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Homepage über die genauen Zeiten.
frei. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Homepage über die genauen Zeiten.
Falls Sie uns nicht gleich erreichen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, da es erfahrungsgemäß zu einem intensiven Austausch auf der Hotline kommt und nicht alle Anfragen gleichzeitig beantwortet werden können. Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter deutlich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie in jedem Fall zurück.
Gern können Sie ab dem 01.10.2022 einen individuellen Termin für eine Zoom-Einführung vereinbaren und ein Handout für die Funktionen in einem Zoom-Meeting erhalten. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder Telefon.